Aufbau einer 1,6 km langen Schlauchleitung zur Waldbrandbekämpfung.
Am vergangenen Wochenende (Samstag, den 19.07.2025) fand in Freudenberg eine groß angelegte Katastrophenschutzübung statt. Angenommen wurde ein Szenario, das auch in unserer Region jederzeit Realität werden könnte: Ein ausgedehnter Waldbrand über dem Bereich des Rauch Zoos – und zur gleichen Zeit ein Ausfall des öffentlichen Wasserleitungsnetzes.
Ziel der Übung war der Aufbau einer 1,6 Kilometer langen Löschwasserversorgung vom Main bis in das höher gelegene Waldgebiet. Alle Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Freudenberg arbeiteten dabei Hand in Hand mit dem Löschwasserversorgungszug Main-Tauber (bestehend aus der Feuerwehr Bad Mergentheim, Feuerwehr Markelsheim und Feuerwehr Igersheim), um die außergewöhnliche Strecke mit Schlauchleitungen und Verstärkerpumpen zu überbrücken.
Unterstützt wurde die Einsatzleitung durch die Führungsgruppe der Feuerwehr Wertheim, die bei der Koordination eine unterstützende Rolle spielte. Zusätzlich war auch die DLRG Freudenberg im Einsatz: Mit ihrer Drohne lieferten sie wertvolle Luftbilder zur Lageeinschätzung und Einsatzführung – eine moderne und effiziente Ergänzung zum klassischen Einsatzgeschehen.
Während der Übung galt es nicht nur die Löschwasserversorgung aufzubauen, sondern auch die Zusammenarbeit der verschiedenen Organisationen unter realistischen Bedingungen zu trainieren. Kommunikation, Flexibilität und die gegenseitige Unterstützung standen dabei im Fokus.
Nach erfolgreichem Abschluss der Einsatzmaßnahmen wurden alle Fahrzeuge wieder bestückt und einsatzbereit gemacht. Bei der anschließenden Nachbesprechung sprachen sowohl Bürgermeister Roger Henning als auch Kommandant Tim Mögel ihren Dank an alle Beteiligten aus und hoben die Bedeutung solcher Übungen für die Einsatzbereitschaft und Zusammenarbeit im Katastrophenfall hervor.
Zum Abschluss gab es für alle Helferinnen und Helfer eine wohlverdiente Verpflegung vom Grill – ein geselliger Ausklang nach einem arbeitsreichen, aber sehr erfolgreichen Übungstag.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Einsatzkräfte, Unterstützenden, Organisatoren und helfenden Hände. Ihr Engagement und eure Einsatzbereitschaft machen unsere Gemeinschaft sicherer – im Alltag und im Ernstfall!









