Am Samstag, den 16. Mai 2025, fand eine gemeinsame Sonderübung der Feuerwehr Freudenberg mit der DLRG Freudenberg sowie unseren Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Kirschfurt statt. Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit zwischen Wasserrettung und Feuerwehrkräften in einem komplexen Einsatzszenario zu trainieren und die Kommunikation sowie die Einsatzkoordination unter realitätsnahen Bedingungen zu stärken.
Nach einer kurzen Begrüßung durch unseren Abteilungskommandanten Farid Rhedhbane verlegten wir den Übungsort in die Kiesgrube der Firma Fritz Weber GmbH & Co. Miltenberger Industriewerk KG an der L2310 beim Tremhof. Vor Ort wurde ein anspruchsvolles und praxisnahes Einsatzszenario vorbereitet:
Das Szenario:
Bei Schweißarbeiten an einem Förderband kam es zu einer Verpuffung mit anschließender Brandentwicklung. Drei Personen wurden dabei unterschiedlich schwer verletzt:
-
Eine Person wurde durch die Wucht der Explosion in das angrenzende Gewässer geschleudert und musste durch die Wasserretter der DLRG gerettet werden.
-
Eine zweite Person stürzte in einen Schubleichter (Transportbehälter auf dem Wasser) und wurde durch die Feuerwehrkräfte aus Freudenberg und Kirschfurt sowie die DLRG mit einer Schleifkorbtrage patientengerecht gerettet.
-
Die dritte verletzte Person befand sich weiterhin auf dem Förderausleger in exponierter Höhe. Auch sie wurde mittels Schleifkorbtrage unter Sicherung aus der Höhe gerettet.
Zeitgleich führten die Einsatzkräfte zwei parallele Löschangriffe durch, um den simulierten Brand unter Kontrolle zu bringen und ein Übergreifen auf weitere Anlagenteile zu verhindern. Zudem wurde gemeinsam mit der DLRG ein Löschangriff auf dem RTB2 aufgebaut. Dabei kamen unsere Tragkraftspritze TS8 sowie ein auf dem DLRG-Boot montiertes B-Rohr zum Einsatz – eine wertvolle Übung, um einen Löschangriff auf dem RTB2 unter besonderen Bedingungen zu proben.
Ein besonderer Mehrwert der Übung war der Einsatz einer Drohne durch die DLRG. Die Luftaufnahmen ermöglichten es der Einsatzleitung, sich schnell einen Überblick über die Lage und die eingesetzten Kräfte zu verschaffen.
Nach erfolgreich abgeschlossener Übung kehrten alle Beteiligten ins Feuerwehrhaus Freudenberg zurück, wo wir den Abend bei kühlen Getränken und guten Gesprächen ausklingen ließen.
Unser Dank gilt:
-
der Feuerwehr Kirschfurt und der DLRG Freudenberg für die hervorragende und reibungslose Zusammenarbeit
-
der Firma Fritz Weber GmbH & Co. Miltenberger Industriewerk KG für die großzügige Bereitstellung des Übungsgeländes und der gespendeten Getränke
-
allen Einsatzkräften für ihr Engagement und ihre Einsatzbereitschaft – auch über das normale Maß hinaus
Solche gemeinsamen Übungen stärken nicht nur die Einsatzkompetenz, sondern auch den Teamgeist – über Gemeindegrenzen hinweg. Wir freuen uns schon auf die nächste Gelegenheit zur Zusammenarbeit!