„Zimmerbrand, eine Person vermisst“ – „Atemschutzträger fertig machen und zur Brandbekämpfung/Menschenrettung vor.“
So, oder so ähnlich könnte ein Einsatzstichwort oder der Befehl für jede Feuerwehr lauten.
Sollte ein Atemschutztrupp in ein Gebäude vor gehen, muss automatisch ein Sicherungstrupp gestellt werden. Dieser hat die Aufgabe, bei Notfall eines Atemschutzträgers, sofort zu reagieren und diesen aus dem Gebäude zu retten.
Um für diese wichtige Aufgabe noch besser gerüstet zu sein, besuchten 3 Kameraden ein Atemschutz-Notfall-Training bei der Firma RescueTec bei Limburg.
Nach einer kurzen Begrüßung wurden unterschiedliche Atemschutzeinsätze mit Unfällen simuliert, auf die unter Stress und eingeschränkter Sicht, reagiert werden musste. Auch wurde ein Zeitmanagement und verschiedene Atemtechniken vorgestellt.
Weitere Punkte waren
– Praxistraining zur Hilfe und Selbsthilfe bei Atemschutznotfällen
– Einsatz von Rettungs- und Sicherheitstrupp oder verschiedene Rettungsmöglichkeiten
Mit neuen Ideen und neuen Eindrücken zur weiteren Verbesserung des Sicherungstrupps begaben sich die Kameraden auf die Heimreise.