Am Samstag, den 15. November 2025, fand die diesjährige Hauptgeneralversammlung der Gesamtfeuerwehr Freudenberg im Gemeindezentrum Boxtal statt.

Kommandant Tim Mögel eröffnete die Versammlung mit einem ausführlichen Jahresbericht. Der aktuelle Stand der aktiven Mitglieder umfasst 117 Kameradinnen und Kameraden, ergänzt durch 38 Jugendliche sowie 50 Alterskameraden aus allen Abteilungen. Insgesamt wurden im Zeitraum von November 2024 bis November 2025 140 Einsätze bewältigt.

Mit 107 medizinischen Notfällen, die von den Helfern vor Ort übernommen wurden, lag der Schwerpunkt erneut im Bereich der Ersten Hilfe. Darüber hinaus waren 2 Brände, 14 technische Hilfeleistungen und 4 Verkehrsunfälle zu verzeichnen.

Besonders hervorgehoben wurde der Bereich Aus- und Weiterbildung: Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden absolvierten Lehrgänge auf Kreis- oder Landesebene. In seinem Bericht ließ Tim Mögel das gesamte Jahr Revue passieren und sprach allen Einsatzkräften seinen Dank aus.

Im Anschluss übergab er das Wort an Schriftführer Jürgen Ullrich, der den aktuellen Jahresbericht vortrug. Kassier Werner Beck konnte von einem positiven Kassenstand berichten. Jugendfeuerwehrwart Fabian Ullrich schloss sich mit einem Überblick über die Aktivitäten und Erfolge der Jugendfeuerwehr an.

Im weiteren Verlauf nahm Bürgermeister Roger Henning die Entlastung der Führungsebene vor und richtete seine Grußworte an die Versammlung. Er dankte der gesamten Mannschaft sowie der Führungsebene für ihren unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz. Weitere Grußworte folgten vom Kreisverbandsvorsitzenden Sebastian Quenzer und dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Jürgen Friedel, die zudem die Ehrungen übernahmen:

Für langjährigen aktiven Dienst und besonderes Engagement wurden ausgezeichnet:

15 Jahre aktiver Dienst: Stefan Bartelt

25 Jahre aktiver Dienst: Jürgen Roll, Florian Grein, Torsten Ullrich

Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold (40 Jahre aktiver Dienst): Bernhard Weis

Ehrenmedaille des Landesfeuerwehrverbands in Gold: Frank Reinhard

Ehrenmedaille des Landesfeuerwehrverbands in Silber: Erich Keck

Frank Reinhard und Erich Keck wirkten zunächst gemeinsam als Jugendgruppenleiter.
Reinhard war zudem 20 Jahre stellvertretender Abteilungskommandant Freudenberg und ist seit über 25 Jahren als hauptverantwortlicher Gerätewart tätig. Keck verantwortete über Jahre die Bereiche EDV, Feuerwehrhomepage sowie Funk und Alarmierung. Beide übernahmen außerdem zentrale Aufgaben beim Neubau des neuen Feuerwehrhauses in Freudenberg.

Zum Abschluss gab Kommandant Tim Mögel einen Ausblick auf das kommende Jahr 2026 und schloss die Versammlung mit den Worten:

„Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr.“

Bericht Main-Echo